






Wiederaufbau Altstadthäuser
Projekt
offener ProjektwettbewerbBauherrschaft
Stiftung Ortsbild Steckborn
Jahr und Ort
2017 in Steckborn TGIn Zusammenarbeit mit Nicolas Mentha Architekt
Der Wiederaufbau der vier historischen Häuser im Zentrum von Steckborn orientiert sich am Kontext. Dennoch erscheinen die Häuser als eigenständige zeitgemässe Bauten mit heutigem Wohnkomfort. Der Neubau besteht aus vier Altstadthäusern, welche die bisherige Parzellenstruktur
beibehalten. Jedes Haus hat sein spezifische Erscheinung. Zusammen bilden sie ein harmonisches Ensemble und gliedern sich in die Altstadtstruktur von Steckborn ein. Alle drei Wohnhäuser thematisieren unterschiedliche architektonische Themen: den Eckturm, den Erker und die Gaube. Diese Typen sind in der Altstadt von Steckborn oft anzutreffen, werden als Referenzen für den Wiederaufbau verwendet und sorgen für Kontinuität im Stadtkörper und Strassenbild In der Grundrisstypologie weisen die Gebäude drei völlig unterschiedliche, für die jeweiligen Gebäudevolumen typische Typologien auf. Die Neubauten sind somit sowohl in Volumen und Fassade als auch im Grundriss eigenständige städtische Häuser eines Ensembles. Die Bebauungsstruktur bildet zusammen mit niedrigen Hofgebäuden und den Nachbargebäuden eine Hinterhofsituation im Süden aus. Die Häuser haben jeweils eine unterschiedliche Strassen- oder Hoffassade. Zur Seestrasse sie die Häuser klar gegliedert und zum südlichen Hinterhof lösen sich die Baukörper mit den privaten Aussenräumen leicht auf. Die noch bestehenden Hinterhofbauten werden durch neue Kleinbauten ersetzt, um den Hinterhof zur Spiegelhofstrasse zu schliessen. Der Hinterhof ist als gemeinsam genutzter Aussenbereich für alle Anwohner vorgesehen.